Allgemeine Hinweise
Technische Voraussetzungen
Dieser Online-Service ist für folgende Endgeräte und Browser in der jeweils aktuellen Version optimiert:
- Endgeräte mit Windows: Chrome und Mozilla Firefox
- Endgeräte mit MacOS oder iOS: Safari
- Endgeräte mit Android: Chrome
Hinweise zur Nutzung des Online-Service
Beginnen Sie Ihren Entnahmeantrag online, können Sie diesen nicht zwischenspeichern und später fortsetzen.
Ihre Daten werden nur erfolgreich an uns übertragen, wenn Sie Ihren Antrag innerhalb von 24 Stunden im gleichen Browserfenster bearbeiten und absenden.
Nach der erfolgreichen Übertragung können Sie nachträglich keine weiteren Unterlagen zu Ihrem Antrag hochladen.
Hier geht es zum Entnahmeantrag online
Wenn Sie unseren Online-Service nutzen, wird Ihre Identifikationsnummer benötigt. Nur so können wir Ihren Antrag Ihrem Riester-Konto zuordnen. Ihre Identifikationsnummer wurde Ihnen schriftlich vom Bundeszentralamt für Steuern mitgeteilt. Diese finden Sie zum Beispiel auf Ihrem Einkommensteuerbescheid. Zusätzlich benötigen wir Angaben zu Ihrem Anbieter und die dazugehörige Vertragsnummer Ihres Riester-Vertrags.
Jetzt Antrag stellen
Wofür kann ich den Entnahmeantrag online nutzen?
Den Entnahmeantrag online können Sie für verschiedene Vorhaben verwenden. Sie wählen beim Start Ihres Antrags aus, wofür Sie Ihr Riester-Guthaben entnehmen möchten. Der Bau, Kauf oder barrierearme Umbau Ihrer Immobilie muss noch nicht abgeschlossen sein, um Ihren Antrag zu stellen.
Möchten Sie als Ehepaar das Guthaben aus Ihren jeweiligen Riester-Verträgen für Ihre Immobilie nutzen? Dann muss jeder einzeln einen Antrag stellen und die Nachweise hochladen. Dies gilt auch für eingetragene Lebenspartnerschaften.
Für folgende Vorhaben können Sie den Entnahmeantrag online nutzen:
- Kauf einer Immobilie
- Bau einer Immobilie
- Erwerb eines eingetragenen Wohnrechts
- Tilgung eines Darlehens für den Kauf oder Bau einer Immobilie
- Tilgung eines Darlehens für den Erwerb eines eingetragenen Dauerwohnrechts
- Kauf von Genossenschaftspflichtanteilen
- Tilgung eines Darlehens für den Kauf von Genossenschaftspflichtanteilen
- Barrierearmer Umbau einer Immobilie
Wichtig:
Ihr Antrag muss spätestens zehn Monate vor dem Beginn der Rentenauszahlung aus Ihrem Riester-Vertrag bei uns eingegangen sein. Können Sie diese Antragsfrist nicht einhalten, erfragen Sie beim Anbieter Ihres Riester-Vertrags, ob gegebenenfalls eine Verschiebung des Beginns Ihrer Auszahlungsphase auf einen späteren Zeitpunkt möglich ist.
Ab Ihrem 59. Lebensjahr fügen Sie einen Nachweis über den Beginn der Auszahlungsphase Ihrem Antrag bei. Das ist entweder eine Kopie Ihres Riester-Vertrags oder eine aktuelle Bescheinigung Ihres Anbieters über den tatsächlichen Beginn der Auszahlungsphase, sollte dieser von Ihren Vertragsunterlagen abweichen.
Welche Nachweise sind erforderlich?
Wenn Sie Ihren Entnahmeantrag online stellen, benötigen wir für die Prüfung Ihres Anspruchs einige Unterlagen. Starten Sie Ihren Antrag, erhalten Sie eine Checkliste aller notwendigen Nachweise, die Sie bereithalten sollten. Diese können Sie ganz einfach während der Beantragung an den passenden Stellen als Anhänge hochladen. Für jede Entnahmeart sind unterschiedliche Nachweise erforderlich. Nachfolgend finden Sie dazu eine Aufstellung.
Nachweise zum Entnahmeantrag online (PDF, 251KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Hochladen Ihrer Nachweise
Sie möchten Ihre Nachweise zum „Entnahmeantrag online“ hochladen?
Damit alles reibungslos funktioniert und Ihr Antrag schnellstmöglich bearbeitet werden kann,
geben wir Ihnen hier nützliche Tipps zum Hochladen Ihrer Dokumente.
Tipps zum Hochladen Ihrer Nachweise (PDF, 64KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Hier geht es zum Entnahmeantrag online
Wie geht es nach meiner Antragstellung weiter?
Über Ihren Antrag können wir erst entscheiden, wenn uns alle notwendigen Unterlagen vorliegen. Fehlen Ihnen zur Antragstellung noch Unterlagen, ist das kein Problem. Wir wenden uns direkt an Sie, dann können Sie Ihre Nachweise nachreichen.
Liegen uns alle Unterlagen vollständig vor, prüfen wir diese und Sie erhalten einen Bescheid über unsere Entscheidung.
Der Anbieter Ihres Riester-Vertrags erhält ebenfalls eine Information darüber. Haben wir Ihren Antrag bewilligt, prüft er, in welcher Höhe Sie Ihr Guthaben entnehmen können und zahlt Ihnen Ihr Riester-Guthaben aus. Sie können sich dort vorher erkundigen, wann Sie mit Ihrer Auszahlung nach der Bewilligung durch uns rechnen können.
Hat Ihr Anbieter das Guthaben an Sie ausgezahlt, haben Sie zwölf Monate Zeit, das Geld für Ihre Immobilie zu verwenden. Weitere Hinweise finden Sie dazu in Ihrem Bescheid.
Wir prüfen nach Ablauf der zwölf Monate, ob Sie Ihr Riester-Guthaben tatsächlich zweckgerecht für Ihre Immobilie verwendet haben. Entsprechende Nachweise werden wir dann anfordern.